Logo



Der Hook Grip

Der Hook-Grip ist für Pull-Übungen weit überlegen: bei ihm wird der Daumen zwischen der Langhantel und dem Zeige- und Mittelfinger der gleichen Hand eingeklemmt, um während der aggressiven Beschleunigung bei Zugübungen wie dem Deadlift, dem Clean oder dem Snatch einen sicheren Griff zu gewährleisten.

01dd671430e0d8bd11dde75b543950f2de4548f9c9

Hook Grip

Hook Grip

Anfangs kann diese Position etwas schmerzhaft sein, aber daran gewöhnt man sich recht fix. Sobald diese Gewöhnung stattgefunden hat ist der Hook Grip der wesentlich stärker als der reguläre Überhand-Griff und mindestens so stark wie ein Mixed-Grip – nur eben ohne das Verletzungspotential.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Mixed Grip vs. Hook Grip - HEARTCORE Athletics - […] Lösung? Der Hook Grip als eierlegende Wollmilchsau. Wer den Hook Grip ordentlich lernt, der hat, sobald die ersten […]
  2. CrossBuilding - THOMSAN Athletics and Nutrition Coaching - […] Die Hände ergreifen die Stange breiter als dein Stand (optional Hook-Grip) […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von:
Art Claas van der Heide

Follow Us To Forge Your True Strength

Das könnte dich auch interessieren

Was ist Fitness und funktionelles Training?

Um das Functional Training ist mittlerweile ein solcher Hype entstanden, dass man nicht mehr davon ausgehen kann, dass auch functional drin ist, wo functional drauf steht. 

Grund genug, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Wir wollen nciht nur herausfinden, was hinter dem Begriff des funktionellen Trainings steckt, sondern vor allem was die grundlegene Philosophie dahinter ist.

Um herauszufinden worum es beim Functional Fitness Training geht und schwarze Schafe enttarnen zu können, müssen wir drei Grundfragen klären:

Was ist Fitness?
Was ist Training?
Was bedeutet „funktionell“ im Sinne des funktionellen Trainings?

mehr lesen
Training Glossar – HEARTCORE Athletics

Training Glossar – HEARTCORE Athletics

AMRAP: As Many Rounds (or Reps) as Possible – So viele Runden/Wiederholungen wie möglich AMWAP: As Many Wins as Possible - das einfachste Mindset Training Tool der Welt BS: Back squat – Kniebeuge mit der Langhantel BW (or BWT): Body...

mehr lesen